ZUR PERSON

Aufgewachsen und Hochschulreife in London. Nach dem Studium an der Universität Bonn promotionsbegleitende und dann hauptamtliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Ab 1985 Tätigkeit als Rechtsanwalt beim Landgericht Bonn, ab 1990 als singular zugelassener Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Köln. Ab 1993 als Partner der Sozietät Lüer & Görg und nach deren Auflösung ab 1996 als Partner der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln. Seit 2001 Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, von 2007 bis 2019 in Sozietät mit Frau Rechtsanwältin Gunhild Schäfer, LL.M. (nunmehr Frankfurt).
1987 Promotion mit Dissertation aus dem Bereich des internationalen Sachenrechts, 1993 Fachanwalt für Steuerrecht (RAK Köln), 1996 Post Graduate Diploma in EC Competition Law (King’s College, London).
Vortragstätigkeiten und Veröffentlichungen auf den Gebieten des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, gewerblichen Rechtsschutzes und Arzneimittelrechts, des Presserechts und des Gesellschaftsrechts sowie auf den Gebieten des Kunstrechts und Kulturgüterschutzes. Mitautor des Nomos Kommentars zum BGB (internationales Sachenrecht und internationales Immissionsschutzrecht).
Fremdsprachen englisch (zweisprachig), italienisch, französisch.
Mitgliedschaften
International Bar Association, Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, Studienvereinigung Kartellrecht, Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Deutsche Gesellschaft für Baurecht, Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Schmalenbach Gesellschaft, Arbeitskreis Insolvenzrecht Köln, Deutscher Verein für Internationales Seerecht (DVIS), Gesellschaft für Auslandsrecht Köln, Arbeitsgemeinschaften des DAV für internationalen Rechtsverkehr, Medizinrecht und Baurecht
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Von 1996-2015 Mitglied des Justizprüfungsamtes am OLG Köln, Vorsitzender des Vereins der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof (2003-2008), Mitglied der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer 2003-2015, Mitglied des ad hoc-Ausschusses BGH-Anwaltschaft der Bundesrechtsanwaltskammer 2017-2019, Mitglied des Vorstandes und des Präsidiums der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof seit 2011
Karriere
Kollegen oder Kolleginnen (m/w/d) mit überdurchschnittlichen Examina und wissenschaftlicher Befähigung in Voll- oder in Teilzeit, etwa auch promotionsbegleitend, als wissenschaftliche Mitarbeiter willkommen. Bitte wenden Sie sich an info@plehwe-bgh.com.